Entsorgung holzartiger Gartenabfälle
Die Stadt Pappenheim bietet im Rahmen einer „Frühjahrsaktion“ die kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen (Hecken-/Sträucher-/Baumschnitt wie Äste/Zweige/Holz) an. Am Samstag, 22.03.2025, werden Anlieferungen in der Zeit von 13 – 15 Uhr an folgenden Stellen angenommen: ehem. Deponien in Neudorf und Osterdorf, Bolzplatz Übermatzhofen und am Parkplatz gegenüber Fa. Krause im Industriegebiet Bieswang. Bereits jetzt zum Vormerken: die „Herbstaktion“ wird am Samstag, 08.11.2025, stattfinden.
Weitere Annahmetage (allerdings nur für die ehem. Deponie Neudorf) sind: 01.03.2025, 15.03.2025, 05.04.2025, 19.04.2025, 10.05.2025, 21.06.2025, 06.09.2025, 20.09.2025, 11.10.2025, 18.10.2025 und 25.10.2025 (jeweils 13 – 15 Uhr, ohne Gebühr).
Ganzjährig werden holzartige Gartenabfälle im Wertstoffhof Pappenheim angenommen, allerdings gegen eine Gebühr.
Wertstoffhof Pappenheim geschlossen

Der Wertstoffhof bleibt am Samstag, den 01. März 2025 geschlossen.
Wertstoffhof Pappenheim: Hinweis Buchsbaumzünsler
Die Stadt Pappenheim weist darauf hin, dass Grünabfälle, die mit dem „Buchsbaumzünsler“
befallen sind, im Wertstoffhof ab sofort nur noch dann angenommen werden, wenn
diese in einem verschlossenen und stabilen Sack verpackt sind. Säcke, die aufgrund
ihrer Instabilität aufreißen können, werden nicht angenommen. Von den Anliefernden
wird erwartet, dass die einzelnen Zweige entsprechend zerkleinert im Sack verpackt
werden.
Diese Regelung gilt ab sofort und dient der Unterbindung der Ausbreitung des
Schädlings.
Städtischer Bauhof



Der Bauhof Pappenheim ist zuständig für die Pflege des Stadtbildes und sorgt für den einwandfreien Zustand öffentlicher Anlagen und Einrichtungen. Zum Bauhof gehört logistisch auch der Wertstoffhof, welcher aber aus amtlicher Sicht nicht der Stadt Pappenheim, sondern dem Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen untersteht.
Zu den Aufgaben des Bauhofes gehören unter anderem:
- Die Wartung und Instandhaltung der Spielplätze in Pappenheim und den Ortsteilen
- Die Pflege der städtischen Grünflächen, z.B. durch Baum- und Heckenpflege, Bepflanzungen, etc.
- Die Pflege, Wartung und Instandhaltung der Anlagen des städtischen Kindergartens in Bieswang sowie des katholischen Kindergartens in Pappenheim
- Die Instandhaltung gemeindlicher Straßen, Geh- und Radwege
- Winterdienst
- diverse städtische Bau- und Ausbaumaßnahmen im Innen- und Außenbereich
- Pflege der Friedhöfe
- Die Pflege, Wartung und Instandhaltung der Freibadanlagen
- Ausgabe von Bio-, Papier- und Restmülltonnen
(nicht mittwochs und samstags) - Die Müllentsorgung über den Wertstoffhof