Rathaus geschlossen

Das Rathaus ist am Montag, den 02.10.23 geschlossen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis. 

Entsorgung holzartiger Gartenabfälle

Die Stadt Pappenheim bietet im Rahmen einer „Herbstaktion“ die kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen (Hecken-/Sträucher-/Baumschnitt wie Äste/Zweige/Holz) an.

Am Samstag, 11.11.2023, werden Anlieferungen in der Zeit von 13 – 15 Uhr an folgenden Stellen angenommen: ehem. Deponien in Neudorf und Osterdorf, Bolzplatz Übermatzhofen und am Kirchweihplatz Rachinger Bieswang.

Weitere Annahmetage (allerdings nur für die ehem. Deponie Neudorf, jeweils 13 – 15 Uhr, ohne Gebühr) sind: 30.09.2023, 14.10.2023 und 28.10.2023.  

Ganzjährig werden holzartige Gartenabfälle im Wertstoffhof Pappenheim angenommen, allerdings gegen eine Gebühr.

Grenzumgänge 2023

Wahlbekanntmachung

Die Bücherei bleibt vom 25.09. bis einschließlich 29.09.2023 wegen Urlaub geschlossen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Einweihung des neu sanierten Eichwiesenstegs Pappenheim

Die Sanierung des Eichwiesenstegs ist nun abgeschlossen und wir freuen uns, diesen nun am Dienstag, den 10. Oktober 2023 um 16.30 Uhr einzuweihen.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.

Obsternteaktion im Landkreis

Online-Jugendbefragung zu den Themen des integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK)

Du bis zwischen 12 und 25 Jahre alt und möchtest deine Meinung zu den Themen des integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) erheben? Dann hast du die Möglichkeit, vom 01.09.2023 bis zm 23.10.2023 an der Jugendbefragung teilzunhehmen.

Alle Informationen und den Link erhältst du hier

Online-Bürgerbefragung zu den Themen des integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK)

Möchten Sie Ihre Stimme zu den Themen des integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) erheben? Dann haben Sie die Möglichkeit, vom 01.09.2023 bis zm 23.10.2023 an der Bürgerbefragung teilzunhehmen.

Alle Informationen und den Link erhalten Sie hier

Bekanntmachung zur Landtags- und Bezirkswahl 2023

Bekanntmachung zur Landtags- und Bezirkswahl 2023

Obstbaumversteigerung 2023 in Osterdorf

Am Sonntag, den 03. September 2023 findet um 10.00 Uhr in Osterdorf die Versteigerung des von städtischen Bäumen anfallenden Obstes statt.

Das Obst ist nicht gespritzt („Bio“) !

Interessenten treffen sich bei der Firma Schwill in Osterdorf.

Stellenanzeige

Stellenanzeige

Unterstützungsangebote für Ehrenamtliche und Vereine

Vollsperrung Teilbereich der GV-Straße Bieswang-Hochholz

In der Zeit vom 23.08.2023 bis voraussichtlich 06.09.2023 (hier an 5-7 Tagen, je nach Witterung) ist die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bieswang und Hochholz vollgesperrt. Die Zufahrt von Bieswang her zum Waldstück zwischen beiden Orten ist möglich. Grund für die Sperrung ist eine grundlegende Sanierung eines ca. 200 Meter langen Straßenteilstückes auf der „Hochholzer Seite“. Den Lageplan finden Sie hier

VHS Kurse im Europäischen Haus in Pappenheim
Herbst 2023

Das entsprechende Kursangebot finden Sie hier.

Stellenausschreibung für das LAG-Management

Verkauf verschiedener Gegenstände aus Anwesen der Stadt Pappenheim

Die Stadt Pappenheim verkauft verschiedene Gegenstände aus städtischen Anwesen.

Nähere Infos zu den Verkaufsgegenständen erhalten Sie hier.

Anfragen bitte wir ausschließlich über die in der Kleinanzeige angegebene E-Mail-Adresse zu senden.


 

Wertstoffhof Pappenheim: Hinweis Buchsbaumzünsler

Die Stadt Pappenheim weist darauf hin, dass Grünabfälle, die mit dem „Buchsbaumzünsler“

befallen sind, im Wertstoffhof ab sofort nur noch dann angenommen werden, wenn

diese in einem verschlossenen und stabilen Sack verpackt sind. Säcke, die aufgrund

ihrer Instabilität aufreißen können, werden nicht angenommen. Von den Anliefernden

wird erwartet, dass die einzelnen Zweige entsprechend zerkleinert im Sack verpackt

werden.

Diese Regelung gilt ab sofort und dient der Unterbindung der Ausbreitung des

Schädlings.

Pressemitteilung zum Baustart einer Bauserie
ST 2230 zwischen Pappenheim und Zimmern ab Mitte Juni

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie hier

Aufstellung eines Bebauungsplans "Pappenheim Nord"

Schöffenwahl 2023

Im diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 wieder die Wahl der Schöffinnen und Schöffen statt. Auf Anforderung des Landgerichts muss auch die Stadt Pappenheim eine festgelegte Zahl mit den aus ihrer Sicht geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern an das zuständige Amtsgericht übermitteln. Alle fünf Jahre müssen die Kommunen eine Vorschlagsliste aufstellen.

Für die Aufnahme von Personen in die Vorschlagsliste ist die Zustimmung von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder des Stadtrates, mindestens jedoch der Hälfte der gesetzlichen Zahl der Mitglieder des Stadtrates erforderlich.

Das Amtsgericht,  bzw. der Schöffenwahlausschuss übernimmt anschließend die tatsächliche Wahl der Schöffinnen und Schöffen.

Sie können Ihre Bewerbung bis zum 07. April 2023 schriftlich an uns richten oder bei nachfolgender Stelle persönlich abgeben: Stadt Pappenheim

Die öffentliche Bekanntmachung finden Sie hier und das Bewertbungsformular hier.

Pressemitteilung zur Schöffenwahl

Pressemitteilung Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Wochenmarkt ab sofort von 08.00 bis 15.00 Uhr

Die Markthändler des wöchentlichen „Freitagsmarktes“ am Marktplatz werden ihre Stände künftig bis 15 Uhr offen halten.

Wir freuen uns, dass das Angebot des Pappenheimer Wochenmarktes zeitlich erweitert wird und dadurch noch mehr Bürger den Markt besuchen können.

 

 

Bekanntmachung: Langer Behördentag im Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt

Ab November 2022 hat das Bürgerbüro im Erdgeschoss des Rathauses dienstags immer bis 17.30 Uhr geöffnet.

Hier können insbesondere Melde- sowie Pass- und Ausweisangelegenheiten bearbeitet werden.

Fassaden- und Freiflächengestaltungsprogramm für das Sanierungsgebiet der Stadt Pappenheim

Der Stadtrat der Stadt Pappenheim hat das Fassaden- und Feiflächenprogramm neu aufgelegt. Die wichtigeste Änderung ist, dass Bürger nun eine Förderung von bis zu 20.000 EUR, statt bisher 15.000 EUR erhalten können. Die Details erhalten Sie hier

Koordinierungsgruppe im Landratsamt: Hilfe für ukrainische Flüchtlinge

Neue Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

„Zum Jahreswechsel 2020/2021 wurde vom Stadtrat Pappenheim die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter neu erlassen. Der Inhalt der Verordnung entspricht dem Muster des Bayerischen Gemeindetags. Der Stadt Pappenheim ist bekannt, dass sich viele an die Vorgaben halten und ihre Pflichten erfüllen. Allerdings gibt es auch viele, die es mit den Vorgaben nicht so genau sehen oder diese komplett ignorieren. Wir bitten alle im Stadtgebiet, ihren Verpflichtungen nachzukommen. Die Stadt Pappenheim setzt hier in erster Linie auf die Vernunft der Bürger.“ Wichtige Fragen und Antworten zur Verordnung erhalten Sie hier

 

Erweiterung des Bürgerserviceportals der Stadt Pappenheim

Die Stadt Pappenheim hat ihre Online-Dienste im Bürgerserviceportal erweitert. Der Freistaat fördert die Ausweitung der Online-Dienste über die Förderrichtlinie „Digitales Rathaus“.

Anfang August wurden die zunächst 15 neuen Online-Dienste im Bürgerserviceportal der Stadt Pappenheim freigeschaltet. Diese ergänzen die bisher bereits vorhandenen und gut genutzten Dienste „Ausweis-Statusabfrage“ und „Briefwahl-Antrag“.

Mit den 15 neuen Leistungen ist es nun unter anderem möglich, eine Meldebescheinigung online zu beantragen, die Wohnungsgeberbestätigung einzureichen, sich ins Ausland abzumelden, Geburts-, Ehe- oder Sterbeurkunden anzufordern, ein SEPA-Mandat einzureichen oder Führungszeugnisse und Gewerbezentralregisterauskünfte zu beantragen.

Für die Zukunft sind weitere Ergänzungen der digitalen Leistungen vorgesehen.

Die Erweiterung der Online-Dienste wurde vom Freistaat Bayern mit 90 % der Einrichtungskosten über die Förderrichtlinie „Digitales Rathaus“ bezuschusst.

Durch das neue Online-Angebot wird dem Bürger der ein oder andere Gang ins Rathaus gespart, die Verwaltung ist damit rund um die Uhr erreichbar. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach betonte hierzu bei Übersendung des Förderbescheids: „Die Verwaltung muss für unsere Bürger höchsten Service garantieren – einfach, schnell, online. Und das rund um die Uhr, ob bequem von der Couch oder per App von unterwegs“.

Erster Bürgermeister Florian Gallus präsentierte die neuen Online-Dienste nach deren Freischaltung in der letzten Stadtratssitzung. Gerade in den momentan noch schwierigen Pandemie-Zeiten ist das Vorhalten eines guten Online-Angebots wichtiger denn je. Die Stadt Pappenheim wird deshalb auch daran arbeiten, das digitale Rathaus weiter auszubauen, denn Digitalisierung ist Zukunft.

Das Bürgerserviceportal ist unter www.buergerserviceportal.de/bayern/pappenheim erreichbar.

Das Portal führt den Nutzer einfach und schnell durch die verschiedenen Antragsmasken. Die Stadt Pappenheim hofft nun auf die Nutzung des Bürgerserviceportals durch die Bürgerinnen und Bürger - ein Blick in das Portal lohnt sich allemal.


 

Bürgerinfoportal online

Das Bürgerinformationsportal der Stadt Pappenheim ist nun online, d.h. die öffentlichen Sitzungsniederschriften sowie die Bekanntmachungen der Sitzungen und die künftigen Sitzungstermine werden nur noch im Bürgerinfoportal zur Verfügung gestellt und nicht mehr seperat auf der Homepage veröffentlicht.

Wir bitten dies in Zukunft zu beachten.

 

Bürgerinformationsportal